#WIRSINDDA - trotz Lockdown!
Aktionstag der Theater & Orchester
Am 30. November 2020 setzen Theater und Orchester in ganz Deutschland ein Zeichen!
SPECTYOU zeigt hier ihre Aktionen.
Am AKTIONSTAG, dem 30. November 2020, ab 12 Uhr mittags wird mit vor Ort je unterschiedlichen künstlerischen (Abstands-)Aktionen, digitalen Aktivitäten und Kampagnen die Bedeutung von Kultur sowie Theatern und Orchestern für den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Orientierung und die individuelle Sinnstiftung betonen. Dazu gehört auch die Solidarität mit anderen Institutionen des öffentlichen Lebens, Kultureinrichtungen und freischaffenden Künstler*innen und mit all denen, die durch die Situation existentiell bedroht sind.
SPECTYOU unterstützt den AKTIONSTAG und möchte dazu beitragen, ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zum Publikum zu setzen. Hier zeigen wir die Aktionen, die uns die Theater und Orchester zugeschickt haben.
»Theater und Orchester sind offene Diskursräume unserer demokratischen Gesellschaft und eine Einladung, das Verbindende zu suchen und der Polarisierung entgegen zu wirken. Über die Kunst verständigen wir uns darüber, wie wir zusammenleben wollen, üben uns in Empathie und Mut, ermöglichen Teilhabe. Wenn sich die Theater und Orchester zurzeit auch nicht als Orte des Zusammenkommens zur Verfügung stellen können, so möchten sie dennoch einen Impuls von Lebendigkeit geben und ihrem Glauben an die künstlerische Utopie Ausdruck verleihen. Sobald es wieder möglich ist, stehen sie für die künstlerische Aufarbeitung unserer gesellschaftlichen Krise zur Verfügung.« Der Vorstand der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins
AKTIONEN DER THEATER UND ORCHESTER
Kontaktlose Menschenkette
Info Nachdem Ende Oktober einige Münchner Theater mit einer Menschenkette der Theatermitarbeiter*innen ein gemeinsames Zeichen der Sichtbarkeit des Kultursektors gesetzt haben, riefen die Organisator_innen der Münchner Ensembles zum Aktionstag der Theater und Orchester zu einer bundesweiten „Menschenkette durch Dein Theater“ auf. Über 60 Häuser haben sich beteiligt.
Saarländisches Staatstheater
Info In dieser gesellschaftlich so herausfordernden Zeit möchten die Theater und Orchester trotz ihrer fortdauernden Schließung aufgrund des weiterhin beunruhigenden Infektionsgeschehens ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit senden. Und natütlich sind wir da dabei! Mit Witz, Ironie und Freude! Habt viel Spaß mit unserem bittersüßen Clip! Unsere Sopranistin Bettina Maria Bauer zeigt, dass mit Humor alles leichter ist ...Wir sind noch da - Hahaha!
Staatstheater Braunschweig
Info Das Staatstheater Braunschweig beteiligt sich heute am bundesweiten Aktionstag der Theater und Orchester im Deutschen Bühnenverein, die damit in dieser gesellschaftlich so herausfordernden Zeit trotz ihrer fortdauernden Schließung aufgrund des weiterhin beunruhigenden Infektionsgeschehens ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zu ihrem Publikum in die Kommunen senden möchten. Wir sind überzeugt: Kultur ist essenziell für unser demokratisches Zusammenleben, Theater sind wichtige Orte der Reflexion auf die Gesellschaft. Daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts, die es so gelassen wie möglich, in jedem Fall aber solidarisch durchzustehen gilt. Auch wenn unsere Türen noch verschlossen und die Vorhänge unten bleiben müssen, sind wir zuversichtlich. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit euch/Ihnen!
www.staatstheater-braunschweig.de
Landestheater Tübingen
Info Die auf unseren Bühnen agierenden Schauspieler*innen sind lediglich die wunderbare, sichtbare Spitze des Eisberges genannt Theater. Nicht nur sie sind für die wundervollen Theaterabende verantwortlich, die wir momentan wieder schmerzlich vermissen, sondern auch alle angeschlossenen Gewerke, die im Hintergrund unermüdlich bauen, schneidern, schminken, planen und und und…
Unsere kontaktlose Menschenkette zeigt eindrücklich, wie viele Menschen für einen funktionierenden Kulturbetrieb verantwortlich sind und wie viele Existenzen bei Einschnitten in die Finanzierung derartiger Betriebe auf dem Spiel stehen.
https://www.landestheater-tuebingen.de
Düsseldorfer Schauspielhaus
Info „Wir lieben Theater – THEATER LIEBT EUCH“ Das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses freut sich auf das Wiedersehen und wünscht eine frohe und gesunde Adventszeit. Dieser visuelle Gruß an das Publikum wird am heutigen 30.11.2020 von 16:00 bis 21:00 Uhr auf die Fassade des Schauspielhauses projiziert.
Schauspiel Leipzig
Info Blick hinter die Kulissen. Mit diesem Videoeinblick beteiligt sich das Schauspiel Leipzig am bundesweiten Aktionstag der Theater und Orchester, um auch in Zeiten der Schließung ein positives Zeichen zu geben und einen Ausblick auf die Zeit „danach“, wenn das Leben, auch das kulturelle, wieder in größerem Rahmen möglich sein wird. Es kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zu Wort, deren Arbeitsalltag trotz geschlossener Türen unvermindert weitergeht.
https://www.schauspiel-leipzig.de
Deutsches Theater Berlin
Info Wir vom Deutschen Theater beteiligen uns am Montag, den 30. November an einem gemeinsamen Aktionstag aller Theater, Opernhäuser und Orchester. Unter dem Motto WIR SIND DA! sollen Kulturorte trotz Schließung sichtbar gemacht werden und die Bedeutung der Kultur für unser Zusammenleben, für den Austausch und als öffentlicher Diskursraum gerade in dieser herausfordernden Zeit herausgestellt werden. Wir weisen darauf hin, was zurzeit schmerzlich fehlt und dringend zur Krisenbewältigung gebraucht würde. Dafür haben wir vom DT die "Inhalte" des Theaters, d.h. Literatur, Sprache, Geschichten, Poesie aus dem Theaterhaus in den öffentlichen Raum getragen. Ensemblemitglieder und Mitarbeiter_innen zogen am Montag um 12 Uhr aus dem DT aus und platzierten sich mit einem Stuhl auf dem Theatervorplatz mit leeren Stühlen als Gegenüber. Die Kunst, die anwesend ist, die in den leeren Raum hineinliest, wurde von einer Kamera eingefangen, die an den Lesenden vorbeifährt, Stimmen und Geschichten sammelt und diese dann live auf YouTube und Instagram überträgt. Dort war die Aktion live für unser Publikum sichtbar.
Staatstheater Mainz
Info Hinter den geschlossenen Vorhängen des Staatstheater Mainz pulsiert und atmet es. Der Herzschlag läuft auf hoher Frequenz – und sobald dieses Herz wieder künstlerischen Sauerstoff in die Stadt pumpen kann, sind wir bereit! Das wollen wir zeigen und haben dafür das Haus von innen nach außen gekrempelt: Projektionen in den Fenstern am Gutenbergplatz zeigen Kolleg*innen bei der Arbeit in den Werkstätten, die Ensembles und das Orchester bei den Proben und beim Spiel.
So divers der Kulturbetrieb ist, eines gilt für uns ohne Unterschied – der Coronastillstand trifft uns ins Mark, inhaltlich und gesellschaftlich uns alle, finanziell in brutaler Härte vor allem die freie Szene. Wenn wir dafür kämpfen, als große Kulturinstitution sichtbar zu sein, tun wir dies durchaus stellvertretend. Es geht um Wahrnehmung. Um Wertschätzung. Um Lebendigkeit. Und um Existenzen. Darum solidarisieren wir uns mit allen Freischaffenden/ Selbstständigen im Kulturbetrieb, denen durch die Schließung der Theater, Bühnen, Clubs und Veranstaltungsräume ihre Einkünfte wegbrechen.
https://www.staatstheater-mainz.com
Volkstheater Rostock
Info Heute war bundesweiter Aktionstag „Theater und Orchester“! Auch wir waren dabei!
Mit einem bunten „City Walk der Zuversicht“ haben KünstlerInnen und MitarbeiterInnen Farbe in die Rostocker Innenstadt gebracht!#wirsindda
https://www.volkstheater-rostock.de
Musiktheater im Revier
Info „Wie Sie sehen, hören Sie nichts.“ Unter diesem Motto singt das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine stumme Ode an die stillen Bühnen Deutschlands und zeigt #wirsindda – trotz Lockdown.
https://www.musiktheater-im-revier.de
Info #WIRSINDDA – trotz Lockdown!
Als Staatstheater Hannover beteiligen wir uns am bundesweiten Aktionstag der Theater und Orchester. Mit einer Menschenkette aus über 200 Mitarbeiter*innen sowie Vertreter*innen der freien Szene vom Ballhof bis zur Marktkirche setzen wir ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zu unserem Publikum!
Theater und Orchester Neubrandenburg / Neustrelitz
Info Anlässlich des Aktionstages haben wir als Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz ein Balkonkonzert im Landestheater Neustrelitz gegeben, das digital aufgezeichnet wurde, um es möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Laura Scherwitzl und Iuliia Tarasova singen den "Abendsegen - Abends, will ich schlafen gehen" aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck.
Theater Freiburg
Info Wir sind da!
Die Blechbläser des Philharmonischen Orchester Freiburg spielten zum bundesweiten Aktionstag der Theater und Orchester ein adventliches Konzert im Sonnenschein auf dem Theatervordach.Mit: Christian Martin Kirsch (Trompete)/ Hellmut Karg (Tuba)/ Rudolf Mahni (Trompete)/ Hubert Mayer (Posaune)/ Malte Neidhardt (Posaune)/ Marc Oberle (Trompete)/ Roman Viehöver (Posaune)
Schauspielbühnen in Stuttgart
Info Rot erstrahlt das Alte Schauspielhaus! Der Deutsche Bühnenverein ruft am 30. November 2020 einen gemeinsamen Aktionstag der Theater und Orchester aus. In der gesamten Republik werden die Theatergebäude rot beleuchtet, um auf die Bedeutung der Kultur für den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Orientierung und die individuelle Sinnstiftung aufmerksam gemacht. Hierzu gehört auch die Solidarität mit anderen Institutionen des öffentlichen Lebens und freischaffenden Künstler*innen sowie mit all denen, die durch die Situation existentiell bedroht sind. Wir sind mit einem rot illuminierten Alten Schauspielhaus dabei! Als Zeichen der Zuversicht, der künstlerischen Energie, der Entschlossenheit zur Corona-Bekämpfung und der tiefen Verbundenheit mit unserem Publikum!
Schleswig-Holsteinisches Landestheater
Info Unter diesem Motto wurden am Montag deutschlandweit von Theatern und Orchestern Zeichen gesetzt. Auch das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester hat sich dem bundesweiten Aktionstag angeschlossen, leuchtend und klingend in Rendsburg und Flensburg. Von 15.00 bis 21.00 Uhr wurden unsere beiden stattlichen Theaterhäuser in echtes Bühnenlicht getaucht, und jeweils um 16.00 und 17.00 Uhr waren Mitglieder des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters auf den kleinen Balkons im Hauptportal mit adventlicher Musik zu hören. In dieser gesellschaftlich so herausfordernden Zeit haben wir ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zu unserem Publikum gesendet. Während der Schließung in Zeiten des coronabedingten Lockdown können Theaterfreund*innen auf der Website des Landestheaters einen Blick hinter die Kulissen werfen, denn dort wird weiterhin daran gearbeitet, so bald wie möglich wieder vor Publikum spielen zu können.
Theater Waidspeicher
Info Das Theater Waidspeicher e.V. ist ein professionelles Puppentheater, gefördert durch den Freistaat Thüringen und die Landeshauptstadt Erfurt. Neben dem Repertoire aus 13 Inszenierungen für alle Altersgruppen werden in jeder Spielzeit fünf Premieren neu auf die Bühne gebracht. Das Theater Waidspeicher ist Veranstalter des Internationalen Puppentheaterfestivals Synergura. Intendantin ist seit 2009 Sibylle Tröster.
Theater Konstanz
Info Da wir den Dezember (und eventuell darüber hinaus) nicht damit verbringen wollen auf politische Entscheidungen zu warten, sind wir einer Idee nachgegangen, die wir schon länger verwirklichen wollten, und haben den Podcast mit dem Titel "Warten auf..." entwickelt - eine regelmäßige Gesprächsreihe, die über das Internet zu hören sein wird. Hier ist der erste Podcast zum bundesweiten Aktionstag am 30. November.
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
Info Unter dem Motto „Wir sind da!“ haben Mitglieder unserer Ensembles am bundesweiten Aktionstag ein Programm mit kurzen künstlerischen Beiträgen auf dem Theaterplatz gestaltet – als Signal in unsere Stadt, dass wir die schwierige Situation einschränkender Regelungen gemeinsam mit anderen tragen und dennoch alles dafür tun, sobald als möglich wieder mit Vorstellungen und Konzerten für unser Publikum da sein zu können. Mit vor Ort waren u. a. auch Kolleg*innen vom stellwerk – junges Theater Weimar, Galli Theater, Theater im Gewölbe und freischaffende Künstler*innen. Hier einige Impressionen der Aktion, mit der sich für uns auch die Hoffnung auf einen engen Zusammenhalt aller Einrichtungen verknüpft, die zur Kultur unserer Stadtgesellschaft beitragen.
Theater Rampe
Info Erinnert euch an das Theater, erinnert euch an die Rampe, an die Rakete. Und all die anderen, die man gerade nicht sieht.
Wir sind da. Und wir werden bleiben. Trefft uns im Zoom, seht uns im Stream, hört uns im Radio. Wir machen LAUFENDE INVENTUR.
#WirSindDa #kuhlerampe
Hans Otto Theater Potsdam
Info OHNE WORTE. Die Mitarbeiter*innen des Hans Otto Theaters
Potsdam senden stille Grüße vom Tiefen See. Wir proben weiter und brennen darauf, endlich wieder die Ergebnisse unserer Arbeit zeigen zu können!
Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Info WIR SIND DA! Zusammen mit vielen anderen Kultureinrichtungen der Stadt beteiligten sich die Uckermärkischen Bühnen Schwedt am bundesweiten „Aktionstag Theater und Orchester“ am 30.11. Unter dem Motto „Ohne Kunst und Kultur wird´s still“ trafen sich die Mitarbeitenden der ubs, der Schwedter Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“, der Städtischen Museen Schwedt/Oder, der Stadtbibliothek Schwedt/Oder, der Galerie am Kietz, des FilmforUMs, des Kinder- und Jugendtheaters „Stolperdraht“, des Kulturbundes Schwedt e. V., des Kulturvereins Die Brücke e. V., des Netzwerk Kulturallianz, der Bürgerbühne Schwedt e. V. und andere auf dem Theatervorplatz, um ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zu ihrem Publikum in die Öffentlichkeit zu senden. Die Aktion weist auf das hin, was zurzeit schmerzlich fehlt: Kunst und Kultur!
Aalto-Musiktheater, Essener Philharmoniker &
Philharmonie Essen
Info Die Vorweihnachtszeit ohne Publikum? Wir können es uns noch nicht so richtig vorstellen! Hänsel und Gretel übrigens auch nicht – daher gönnen wir den beiden einen kurzen Auftritt. Zum Aktionstag darf es natürlich ein bisschen abgedrehter sein: Wir haben den berühmtesten Hit aus Humperdincks Oper einfach mal verjazzt. Viel Spaß!
tjg. theater junge generation und Staatsoperette Dresden
Info Gemeinsame Performance in schwindelerregender Höhe
Zum Aktionstag Theater und Orchester am 30. November präsentieren sich die Theater im Kraftwerk Mitte – tjg. theater junge generation und Staatsoperette – mit einer musikalischen Aktion an ungewohnter Stelle. Auf dem Dach und der Dachterrasse des Gebäudes Hauses werden ab 12 Uhr dann 26 Künstler*innen beider Institutionen das Kraftwerksareal beschallen.
Stadttheater Gießen
Info DAS PUBLIKUM NIMMT SICH DAS WORT
Den ganzen Tag über am 30. November 2020 ertönte vor dem Stadttheater Gießen und der taT-studiobühne eine Klangcollage aus Stimmen unseres Publikums und Musik, um unter dem Motto DAS PUBLIKUM NIMMT SICH DAS WORT im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Theater und Orchester ein Zeichen für Zuversicht, künstlerische Energie und Verbundenheit zu senden. Auch im Stadttheater wird weiterhin optimistisch und mit der bisher gezeigten Flexibilität sowie hohem Verantwortungsbewusstsein auf die besondere Lage reagiert. Und an diesem Tag wollten die Gießener Theatermacher*innen – laut und fröhlich – verkünden: Wir sind da trotz Lockdowns, uns gibt es weiterhin und wir freuen uns, wenn wir – sobald wie möglich und verantwortbar – wieder für unsere Zuschauer*innen spielen dürfen.
Alle Audiokollagen sind hier in voller Länge hörbar:
https://www.stadttheater-giessen.de/wirsindda/aktion-1-das-publikum-nimmt-sich-das-wort.html
Stadttheater Gießen
Info WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN
Wo stehen Demokratie und Gesellschaft 75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen? Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Theater und Orchester haben MitarbeiterInnen des Stadttheater Gießen quer durch alle Abteilungen dazu kurze persönliche Statements in die Kamera gesprochen. Vor dem Hintergrund der Störer, die vor kurzem Parlamentarier im Deutschen Bundestag bedrängten, wurde unter dem Motto „Was wir gehofft haben, nie mehr sagen zu müssen“ im Stadtverordneten-Sitzungssaal des Gießener Rathauses gedreht – mit Blick auf das Große Haus im Herzen Gießens.
Mit dieser Aktion reagiert das Stadttheater Gießen darauf, dass es gerade in dieser coronabedingt besonderen Situation nicht wie sonst als „Marktplatz der Gedanken“ direkt am öffentlichen Diskurs zu aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen teilnehmen kann. Das Video in voller Länge können Sie hier anschauen:
Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen
Info Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen beteiligte sich am Montag am "Aktionstag Theater und Orchester". Von 17.30 bis 18.00 Uhr wurde das große Haus des Bautzener Theaters in roter Farbe angestrahlt. Hinter der Fassade waren Ausschnitte aus aktuellen Schauspiel- und Puppentheaterinszenierungen zu sehen - zu hören nicht. Denn wo Theaterhäuser geschlossen sind, wird es still. "Wir wollen mit der Aktion zeigen, dass wir Leben in unseren Häusern haben, keinen Stillstand", sagt Intendant Lutz Hillmann. "Wir können und wollen - mit umfangreichen Hygienekonzepten - wieder für unser Publikum spielen, in einer Zeit, die für die Gesellschaft und vor allem für Jugendliche schwierig ist."
Fotos der Theater und Orchester (Klicken zum Vergrößern)
TEILNEHMENDE HÄUSER
Seit dem Aktionstag erreichen uns immer mehr Infos von Theatern und Orchestern, die mitgemachen. Nicht alle von Ihnen sind mit einem Video vertreten. Die Liste der teilnehmenden Häuser wird fortlaufend aktualisiert. Wenn Ihr Haus noch nicht dabei ist, schicken Sie bitte eine Mail an intendantengruppe@stadttheater-giessen.de.
Aalen Theater der Stadt Aalen
Altenburg Gera Theater Altenburg Gera
Anklam Vorpommersche Landesbühne und die Theaterakademie Vorpommern
Aschaffenburg Stadttheater Aschaffenburg
Augsburg Staatstheater Augsburg
Baden-Baden Theater Baden-Baden, Junges Theater Baden-Baden
Bamberg ETA Hoffmann Theater Bamberg
Berlin Deutsche Oper Berlin, Deutsches Theater Berlin, GRIPS Theater, Konzerthaus Berlin, Distel Kabarett Theater
Bielefeld Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Braunschweig Staatstheater Braunschweig
Chemnitz Städtischen Theater Chemnitz
Cottbus Staatstheater Cottbus
Darmstadt Staatstheater Darmstadt
Detmold Landestheater Detmold
Dresden Landesbühnen Sachsen GmbH, Sächsische Staatsoper Dresden (Semperoper), Staatsoperette Dresden, Staatsschauspiel Dresden, tjg. theater junge generation, Hellerau Europäisches Zentrum der Künste
Duisburg Duisburger Philharmoniker, Theater Duisburg
Düsseldorf Düsseldorfer Schauspielhaus
Erfurt Theater Waidspeicher e.V.
Essen Theater und Philharmonie Essen GmbH
Frankfurt Schauspiel Frankfurt, DIE KOMÖDIE
Freiburg Theater Freiburg
Fürth Stadttheater Fürth
Gelsenkirchen Musiktheater im Revier GmbH
Gießen Stadttheater Gießen
Görlitz / Zittau Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Göttingen Deutsches Theater Göttingen, Junges Theater Göttingen
Hagen Theater Hagen
Hamburg Thalia Theater
Hannover Schauspiel Hannover
Heidelberg Theater und Orchester Heidelberg
Hildesheim Theater für Niedersachsen Hildesheim
Ingolstadt Stadttheater Ingolstadt
Kempten Theater in Kempten
Krefeld / Mönchengladbach Theater Krefeld und Mönchengladbach
Konstanz Theater Konstanz
Leipzig Schauspiel Leipzig
Ludwigshafen Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen
Lübeck Theater Lübeck
Lüneburg Theater Lüneburg
Mainz Staatstheater Mainz
Mannheim Nationaltheater Mannheim
Marburg Hessische Landestheater Marburg
Maßbach Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne
Meiningen Meininger Staatstheater
Memmingen Landestheaters Schwaben in Memmingen
Moers Schlosstheater Moers
München Schauburg. Theater für junges Publikum der LH München, Staatstheater am Gärtnerplatz
Münster Theater Münster, Wolfgang Borchert Theater
Neubrandenburg / Neustrelitz Theater und Orchester Neubrandenburg Neustrelitz
Neuss Rheinisches Landestheater Neuss
Oldenburg Oldenburgisches Staatstheater
Osnabrück Städtische Bühnen Osnabrück gGmbH
Potsdam Hans Otto Theater Potsdam
Rendsburg Schleswig-Holsteinische Landestheater & Sinfonieorchester
Rostock Volkstheater Rostock
Saarbrücken Saarländisches Staatstheater
Schwedt Uckermärkische Bühnen Schwedt
Senftenberg Neue Bühne Senftenberg
Stuttgart Junges Ensemble Stuttgart, Theater Rampe
Trier Theater Trier
Tübingen Landestheater Tübingen
Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH
Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Wilhelmshaven Landesbühne Niedersachsen Nord
Wuppertal Wuppertaler BühnenStaatstheater Thüringen
MEHR ÜBER SPECTYOU
BILDET BANDEN!
Wir unterstützen den AKTIONSTAG DER THEATER UND ORCHESTER weil wir davon überzeugt sind, dass die Kultur auch in Corona-Zeiten sichtbar sein muss. Dafür sorgen die Häuser am 30.11. mit ihren Aktionen und wir zeigen sie im Netz!
DIE PLATTFORM
SPECTYOU bietet Theatervideos in voller Länge, Livestreams und digitale Festivals. Theaterschaffende können kostenlos Videos uploaden und individuelle Profile einrichten. Von einem fairen Beteiligungssystem profitieren Künstler*innen- & Theater
DIGITALER PARTNER
SPECTYOU ist Euer Partner für Ideen und Projekte rund um Theater und Digitalität, ob bei der Entwicklung neuer Formate, als Plattform, auf der Eure Arbeiten einem internationalen Publkum zugänglich gemacht werden können oder mit maßgeschneiderten Angeboten für Jury-Plattformen oder digitale Festivals.
Bei SPECTYOU können alle Theater und Gruppen Aufzeichnungen ihrer Stücke kostenlos hochladen und einem größeren Publikum zugänglich machen.